Zum Inhalt

Folgende Unternehmen, Organisationen, Organe der öffentlichen Verwaltung und Vereine haben den equalitA Award erhalten:

Award Gewinner*innen 2022

  • Kategorie: Wirksamkeit in Bezug auf Gleichstellung

    • ÖBB Holding AG

      Sieger Kategorie ab 250 MA
      Mehr erfahren
      Projekte: „no shave november & red lips november’“

      Das Jahr 2021 stand im ÖBB-Konzern ganz im Zeichen von bewusstseinsbildenden Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge sowie einer differenzierten Betrachtung dazu relevanter Themenbereiche. Diese Themen wurden im Zuge einer Gesundheitskampagne (mit u. a. Online-Events, Podcasts, Webinaren, sichtbaren Aktionen – „no shave movember & red lips november“ und vielen weiteren Aktionen) behandelt.

    • Forschung Burgenland GmbH

      Sieger Kategorie unter 250 MA
      Mehr erfahren
      Projekt: "Vielfalt & Chancengerechtigkeit"

      Im Jahr 2021 führte die Forschung Burgenland den Gleichstellungsplan unter dem Namen „Vielfalt & Chancengerechtigkeit“ ein. Dieser dient dazu, dass alle Mitarbeiter*innen Verantwortung innerhalb des Unternehmens, innerhalb des Fachhochschul-Konzerns sowie nach außen hin in der Gesellschaft übernehmen.

  • Kategorie: Wirksamkeit für den Standort Österreich

    • Accenture GmbH

      Sieger Kategorie ab 250 MA
      Mehr erfahren
      Projekte: „FeMale Mentoring“

      Die Maßnahme „FeMale Mentoring“ stärkt die Verbundenheit und das Zugehörigkeitsgefühl weiblicher Talente zu Accenture und treibt die Karriereziele der Mitarbeitenden voran. Dieses Projekt ermöglicht es Frauen, bereichsübergreifend mit höherrangigen Kolleginnen in Austausch zu treten und ein Mentoren-Mentee Team zu bilden.

    • Waldviertler Frauenwirtschaft

      Waldviertler Frauenwirtschaft
      Mehr erfahren
      Projekte: „FRAU iDA“

      Die Waldviertler Frauenwirtschaft bietet unter der Standortmarke FRAU iDA unternehmerisch tätigen Frauen einen modernen, flexiblen Betriebsstandort mit einem breiten Serviceangebot in der Innenstadt von Zwettl. Ein Mentorinnenprogramm begleitet sie auf ihrem Weg zum beruflichen Erfolg.

  • Kategorie: Potenzial für Zukunftstrends

    • A1 Telekom Austria AG

      A1 Telekom Austria AG
      Mehr erfahren
      Projekte: „Karenz@A1“

      Das Programm „Karenz@A1“ unterstützt Kolleg*innen vor, während und nach ihrer familiären Auszeit. Ziel der Initiative ist, Kolleg*innen bestmöglich zu begleiten und Anknüpfungsmöglichkeiten anzubieten. Karenz@A1 umfasst zahlreiche Maßnahmen, die auf Female Empowerment in Bezug auf Karriereplanung und Stärkenfindung sowie Vernetzung einzahlen.

    • E+H Eisenberger + Herzog Rechtsanwalts GmbH

      Sieger Kategorie bis 250 MA
      Mehr erfahren
      Projekte: „Generation Board“

      Das neu initiierte "Generation Board" beschreibt ein Komitee, das sich aus allen Hierarchiestufen und allen Mitarbeiter*innengruppen zusammensetzt. Das Komitee berät zu diversen Themen, diskutiert Ideen und sammelt Feedback. Innovativ an diesem Format ist die neu geschaffene Möglichkeit, Themen ganz offen in der repräsentativ zusammengesetzten Gruppe zu diskutieren.

Im Jahr 2021

Kategorie: Wirksamkeit in Bezug auf Gleichstellung

Sieger Kategorie GU: Österreichische Post AG

  • Name des Projekts: "Gender KPI Performance Review"

Sieger Kategorie KMU: Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft

  • Name des Projekts: "Frauen erobern die Männerdomäne"

Kategorie: Wirksamkeit für den Standort Österreich

Sieger Kategorie GU: Accenture GmbH

  • Name des Projekts: "My Contract“

Sieger Kategorie KMU: Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft

  • Name des Projekts: "Frauen erobern die Männerdomäne"

Kategorie: Potenzial für Zukunftstrends

Sieger Kategorie GU: KapschTrafficCom AG

  • Name des Projekts: "WomenMentoring Programm"

Sieger Kategorie KMU: Ernst & Young GmbH

  • Name des Projekts: "EY Women's Leadership Journey"
Zur Hauptnavigation