MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Projekt: "Fair & Equal Pay"
Wirksamkeit für den Standort Österreich

In welchen Bereichen ist Ihr Unternehmen tätig?
Der Verlag MANZ ist ein führender Fachverlag für juristische Inhalte mit einer über 175-jährigen Tradition. Seit seiner Gründung im Jahr 1849 hat MANZ kontinuierlich innovative Lösungen für die Rechtsbranche entwickelt und setzt dabei auf die Kombination von erstklassigen Inhalten und modernster Technologie. Mit dem neuen KI-Tool für die Rechtsrecherche MANZ Genjus KI setzt MANZ seine Tradition der Pionierarbeit fort und gestaltet aktiv die Zukunft der Branche mit.
Warum ist Ihrem Unternehmen Frauenförderung solch ein Anliegen?
Als juristischer Fachverlag sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch aktiv für Fairness, Transparenz und Gleichstellung einzutreten.
Mit welchen Maßnahmen konnten Sie das equalitA Gütesiegel sowie den Award gewinnen?
Bei uns gibt es viele unterschiedliche Maßnahmen, diese umfassen zum Beispiel eine transparente Gehaltsstruktur bei MANZ, die Förderung weiblicher Talente, ein modernes Karenz- und Wiedereinstiegsmanagement sowie eine gendersensible Unternehmenskultur. Diese Maßnahmen sind seit Jahren in der Unternehmensstrategie verankert und werden laufend weiterentwickelt.
Konnten Sie bereits Effekte Ihrer Maßnahmen erkennen?
Wir evaluieren und entwickeln uns laufend weiter, weil uns Frauenförderung wirklich wichtig ist und nicht nur ein Schlagwort auf einer Homepage. Es ist uns in unserer Unternehmenskultur ein wirkliches Herzensthema.
In welchen Bereichen gibt es Ihrer Meinung nach noch Verbesserungspotenzial?
Es gibt immer Raum für Verbesserungen, momentan sind wir sehr zufrieden wie wir dieses wichtige Thema umsetzen und sind uns unserer Verantwortung bewusst, hier immer besser zu werden.
Was raten Sie Unternehmen, die noch nicht so weit sind, aber auch Frauenförderung in den Fokus rücken wollen?
Wir empfehlen, mit einer Bestandsaufnahme der aktuellen Situation zu beginnen und klare Ziele zu definieren. Es ist wichtig, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Vielfalt und Inklusion fördert. Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen können ebenfalls hilfreich sein.
Welche Rahmenbedingungen würden Unternehmen helfen, mehr Maßnahmen zur innerbetrieblichen Frauenförderung umzusetzen?
Unternehmen benötigen Unterstützung durch gesetzliche Rahmenbedingungen, die Gleichstellung fördern, sowie Zugang zu Netzwerken und Ressourcen, die den Austausch von Best Practices ermöglichen. Zudem sind finanzielle Anreize und Förderprogramme hilfreich, um Maßnahmen zur Frauenförderung umzusetzen. Solche Auszeichnungen wie vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus zum Thema „Frauenförderung“ sind definitiv eine wichtige Maßnahme um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen und sollten unbedingt beibehalten bleiben.