Zum Inhalt

TFF Consulting GmbH

Leadership:Redefined

Kategorie: Wirksamkeit in Bezug auf Gleichstellung

Holt euch Expertise und Verbündete dazu, wenn nötig. Und: Diversität ist nicht nur ein HR-Thema, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor.

Hört zu, schafft Bewusstsein und fangt mit konkreten Maßnahmen an – auch kleine Schritte machen einen Unterschied.

In welchen Bereichen ist Ihr Unternehmen tätig?
the female factor ist eine globale Karriere- und HR-Plattform mit Sitz in Wien. Wir unterstützen weibliche Talente und Führungskräfte auf ihrem Weg in verantwortungsvolle Rollen – von ersten Karriereentscheidungen bis in die C-Level-Etage. Dabei verbinden wir über 65.000 Frauen aus 90+ Ländern mit gezielten Mentoring-, Leadership- und Karriereprogrammen sowie mit inklusiven Arbeitgebern.

Warum ist Ihrem Unternehmen Frauenförderung solch ein Anliegen?
Weil wir überzeugt sind, dass Gleichstellung nicht nur fair, sondern auch wirtschaftlich essenziell ist. Frauen sind in Führungsetagen nach wie vor unterrepräsentiert – obwohl Studien zeigen, dass diverse Teams erfolgreicher agieren. Wir wollen diese Lücke schließen und die Spielregeln neu definieren. Frauenförderung ist für uns kein „Nice-to-have“, sondern unser täglicher Auftrag – individuell, strukturell und gesellschaftlich.

Mit welchen Maßnahmen konnten Sie das equalitA Gütesiegel sowie den Award gewinnen?
Ausgezeichnet wurde unsere globale Initiative Leadership:Redefined, mit der wir über 1000 weibliche Führungspersönlichkeiten weltweit sichtbar gemacht und ihre Geschichten erzählt haben – u. a. durch eine Medienkampagne mit 12+ Mio. Reichweite und exklusive Events in Wien, Paris, Dubai, Istanbul u. v. m.

Das große Finale war der Global Leaders Summit im Wiener Rathaus mit über 800 Executives aus 50+ Ländern – ein klares Statement für Gleichstellung und Sichtbarkeit von Leadership neu gedacht.

Konnten Sie bereits Effekte Ihrer Maßnahmen erkennen?
Ja – und zwar auf allen Ebenen.

  • Über 12.800 gezielte Vernetzungen unter weiblichen Führungskräften
  • Konkrete Investments und Jobvermittlungen innerhalb der Community
  • 50 % der Teilnehmerinnen unserer Mentoring-Programme konnten eine Beförderung erzielen
  • Über 40 Pressefeatures, die Role Models sichtbar gemacht haben

Diese Zahlen belegen: Sichtbarkeit schafft Wirkung – für Einzelpersonen und für Systeme.

In welchen Bereichen gibt es Ihrer Meinung nach noch Verbesserungspotenzial?
Beginnt bei der Unternehmenskultur. Hört zu, schafft Bewusstsein und fangt mit konkreten Maßnahmen an – auch kleine Schritte machen einen Unterschied. Holt euch Expertise und Verbündete dazu, wenn nötig. Und: Diversität ist nicht nur ein HR-Thema, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor.

Was raten Sie Unternehmen, die noch nicht so weit sind, aber auch Frauenförderung in den Fokus rücken wollen?
Startet mit ehrlichem Zuhören – und schafft dann gezielt Räume, Programme und Prozesse, die echte Gleichstellung ermöglichen. Holt euch externe Partner:innen dazu, um blinde Flecken zu erkennen. Und ganz wichtig: Fangt an. Perfektion ist nicht nötig – aber Konsequenz.

Welche Rahmenbedingungen würden Unternehmen helfen, mehr Maßnahmen zur innerbetrieblichen Frauenförderung umzusetzen?
Ein klarer politischer Rahmen mit verbindlichen Transparenzanforderungen (z. B. zu Gehältern oder Genderquoten), Förderungen für Gleichstellungsmaßnahmen und mehr Sichtbarkeit für Best Practices wären aus unserer Sicht zentrale Hebel. Auch der Zugang zu starken Netzwerken und praxisnahen Programmen ist essentiell – dafür setzen wir uns ein.

 

Zur Hauptnavigation