BCG Platinion
Projekt: " Female Talent Mentoring Program"
Kategorie: Potenzial für Zukunftstrends

In welchen Bereichen ist Ihr Unternehmen tätig?
BCG Platinion ist Teil der Boston Consulting Group und auf IT-Strategie sowie Digitalisierung spezialisiert. Unsere Berater:innen und Architekt:innen entwickeln IT-Strategien und Lösungen in Bereichen wie IT Architecture, Enterprise Solutions, Cybersecurity, Data/Analytics oder Smart Automation.
Warum ist Ihrem Unternehmen Frauenförderung solch ein Anliegen?
Gerade in der IT- und IT-Beratungsbranche sind Frauen leider nach wie vor unterrepräsentiert. Wir sehen es als unsere Verantwortung, aktiv gegen dieses Ungleichgewicht zu arbeiten. Diversität in unseren Teams bringt nicht nur bessere Lösungen, sondern stärkt erfahrungsgemäß auch unsere Unternehmenskultur und Innovationskraft.
Mit welchen Maßnahmen konnten Sie das equalitA Gütesiegel sowie den Award gewinnen?
Ausgezeichnet wurde unser „Female Talent Mentoring Program“ (https://www.bcgplatinion.com/blog/insights-into-our-female-talent-mentoring-program ) – eine viermonatige Initiative für Studentinnen gegen Ende ihres Studiums. Sie erhalten individuelle Mentorings, interaktive Workshops und Zugang zu einem Recruiting Bootcamp, das gezielt auf eine Karriere in der IT-Beratung vorbereitet – am liebsten natürlich bei BCG Platinion.
Konnten Sie bereits Effekte Ihrer Maßnahmen erkennen?
Ja, die Resonanz ist sehr positiv. Wir konnten nicht nur die Zahl weiblicher Bewerberinnen steigern, sondern auch konkrete Einstellungen von Studentinnen aus diesem Mentoring-Programm verzeichnen. Viele Teilnehmerinnen berichten von einem nachhaltigen Karriereboost und bleiben – auch wenn Sie nach dem Mentoring nicht direkt bei uns einsteigen – häufig über unser Netzwerk mit uns in Kontakt und behalten das Interesse an IT-Beratung.
In welchen Bereichen gibt es Ihrer Meinung nach noch Verbesserungspotenzial?
Die IT-Branche allgemein und IT-Beratung im Besonderen ist weiterhin stark männlich geprägt – vor allem in technischen und leitenden Rollen. Dies beginnt auch nicht erst mit Berufseinstieg sondern ist auch in relevanten Studiengängen leider noch stark zu beobachten. Hier braucht es mehr gezielte Programme, um Diversität auf allen Ebenen zu fördern. Dazu gehören mehr Sichtbarkeit für erfolgreiche Karrierewege, flexible Arbeitsmodelle und gezielte Förderprogramme, um das Berufsfeld attraktiver und zugänglicher für Frauen zu gestalten. Vieles davon hat BCG Platinion in den vergangenen Jahren bereits umgesetzt. Aber auch wir arbeiten auch weiterhin kontinuierlich, das kontinuierlich weiter zu verbessern.
Was raten Sie Unternehmen, die noch nicht so weit sind, aber auch Frauenförderung in den Fokus rücken wollen?
Jede auf Diversität gezielte Initiative kann ein starker Hebel sein – auch im kleinen Rahmen. Wichtig ist, intern Verbündete zu finden, frühzeitig Netzwerke aufzubauen und aktiv mit Partnern, Universitäten und Communities zu kooperieren. Der Impact ist oft größer, als man zunächst denkt. Und diverse Teams erzeugen aus unserer Erfahrung einfach die besten Ergebnisse – das darf man keinesfalls unterschätzen.
Welche Rahmenbedingungen würden Unternehmen helfen, mehr Maßnahmen zur innerbetrieblichen Frauenförderung umzusetzen?
Förderung von Zielvereinbarungen und messbaren sowie sinnvollen und in den jeweiligen Branchen leistbaren Gender-KPIs, um Fortschritte in der Frauenförderung systematisch zu planen und zu evaluieren. Staatliche Anreize für die flexible Arbeitsmodelle, transparente Karrierepfade und gezielte Weiterbildungsprogramme für Frauen könnten die innerbetriebliche Gleichstellung weiter vorantreiben. Unterstützung bei und entsprechend Foren für Austausch erfolgreicher Best Practices kann zudem als Impulsgeber für andere Unternehmen wirken.